Skip to content
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Groups
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Home
  2. Ideen, Anregungen, Verbesserungen
  3. Serienerkennung?

Serienerkennung?

Scheduled Pinned Locked Moved Ideen, Anregungen, Verbesserungen
24 Posts 14 Posters 2.7k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • SkeeveS Offline
    SkeeveS Offline
    Skeeve
    wrote on last edited by Skeeve
    #1

    Ich vermute, daß es nicht möglich ist, aber könnte Mediathekview Serien erkennen?

    Ich befürchte, die ÖR-Seiten geben die Informationen nicht her, aber wäre es nicht schön, man hätte Zugriff auf die Folgennummer, eventuell gar die Staffelnummer einer Episode? Zusätzlich den Seriennamen und den Folgennamen…

    styrollS M 2 Replies Last reply
    • styrollS Offline
      styrollS Offline
      styroll
      replied to Skeeve on last edited by
      #2

      @Skeeve sagte: Ich befürchte, die ÖR-Seiten geben die Informationen nicht her, aber wäre es nicht schön, man hätte Zugriff auf die Folgennummer, eventuell gar die Staffelnummer einer Episode?

      Da bzw. solange die Sender z.T. nicht einmal innerhalb der gleichen Serie konsistente Schemata anwenden, wird das wohl ein schöner Wunsch bleiben…

      1 Reply Last reply
      • SkeeveS Offline
        SkeeveS Offline
        Skeeve
        wrote on last edited by
        #3

        Ich hab’s befürchtet. Schade.

        Trotzdem: Danke für die rasche Antwort.

        1 Reply Last reply
        • M Offline
          M Offline
          media_fread
          replied to Skeeve on last edited by
          #4

          @Skeeve sagte in Serienerkennung?:

          man hätte Zugriff auf die Folgennummer

          @styroll sagte in Serienerkennung?:

          wird das wohl ein schöner Wunsch

          Naja, das Kodi Addon macht das schon relativ gut (oder so gut es geht mit den Infos der Sender).
          https://forum.mediathekview.de/topic/1585/nfo-dateien-in-beta-0-4-4-7

          1 Reply Last reply
          • herbivoreH Offline
            herbivoreH Offline
            herbivore
            wrote on last edited by
            #5

            Hallo @tuxpoldo, hallo zusammen,

            wäre es machbar, die Serien-Erkennung aus dem Kodi Add-On auch in den MV-Client (oder die Crawler) einzubauen?

            herbivore

            P 1 Reply Last reply
            • P Offline
              P Offline
              pidoubleyou Entwickler
              replied to herbivore on last edited by
              #6

              @herbivore sagte in Serienerkennung?:

              Hallo @tuxpoldo, hallo zusammen,

              wäre es machbar, die Serien-Erkennung aus dem Kodi Add-On auch in den MV-Client (oder die Crawler) einzubauen?

              herbivore

              Das Kodi Add-On ermittelt die Serieninfos aus dem Titel der Filme. Das könnte prinzipiell auch der Crawler oder der MV-Client tun.
              Es gibt bei einigen Sendern auch die Möglichkeiten, diese Info direkt auszulesen.

              Die grundlegende Frage aus meiner Sicht ist, welches Problem/Anforderung soll damit gelöst werden? Denn nur die Info zusätzlich zum Titel anzuzeigen, ist erstmal kein Mehrwert.

              1 Reply Last reply
              • herbivoreH Offline
                herbivoreH Offline
                herbivore
                wrote on last edited by
                #7

                Hallo @pidoubleyou,

                das wichtigste fände ich persönlich, dass Einträge, die zu Serien gehören, überhaupt als solche zu erkennen sind. Ich hab schon mehrfach den Beginn einer neuen Serie verpasst, weil im Thema nicht “Serie” stand, sondern der Name der Serie. Mir würde schon reichen, wenn am Anfang von Thema, Titel oder Beschreibung z.B. "Serie: " eingefügt werden würde. Das wäre für mich eine sehr große Hilfe.

                herbivore

                1 Reply Last reply
                • vitussonV Offline
                  vitussonV Offline
                  vitusson
                  wrote on last edited by
                  #8

                  Woher soll MV denn wissen ob etwas eine Serie ist, wenn der Sender es schon nicht eindeutig als solche kennzeichnet?
                  Der Crawler kann nur erfassen, was auf den lausigen Seiten der Sender steht, und nicht was man sich wünscht, das dort stehen sollte.

                  1 Reply Last reply
                  • herbivoreH Offline
                    herbivoreH Offline
                    herbivore
                    wrote on last edited by
                    #9

                    Hallo vitusson,

                    ich erwarte keine Wunder. Anscheinend gibt es die Serienerkennung für Kodi schon. Mehr müsste es für MV auch nicht sein. Vielleicht kann @tuxpoldo noch etwas dazu schreiben, wie er das realisiert hat.

                    Davon abgesehen wäre technisch nicht ausgeschlossen, dass der Crawler weitere Quellen hinzuzieht, um zu ermitteln, ob etwas eine Serie ist.

                    herbivore

                    M MenchenSuedM 2 Replies Last reply
                    • M Offline
                      M Offline
                      media_fread
                      replied to herbivore on last edited by
                      #10

                      @herbivore sagte in Serienerkennung?:

                      ich erwarte keine Wunder. Anscheinend gibt es die Serienerkennung für Kodi schon

                      Nicht ganz richtig, im Kodi Addon musst Du selbst festlegen ob es als Film oder Serie runtergeladen wird.
                      Es wird aber die Staffel bzw. Episode erfasst wenn sie erkannt wird.

                      1 Reply Last reply
                      • MenchenSuedM Offline
                        MenchenSuedM Offline
                        MenchenSued Globaler Moderator
                        replied to herbivore on last edited by MenchenSued
                        #11

                        @herbivore sagte in Serienerkennung?:

                        Davon abgesehen wäre technisch nicht ausgeschlossen, dass der Crawler weitere Quellen hinzuzieht, um zu ermitteln, ob etwas eine Serie ist.

                        Davon sollte abgesehen werden, denn es bringt weitere Fehlerquellen mit sich. Zudem ist der Begriff “Serie” nicht eindeutig genug. Denn es gibt Filme, die über mehrere Teile verfügen und dann gibt es Filme, die unabhängiger voneinander sind, beispielsweise “Tatort” oder “Mankells Wallander”. Hier zählt nicht nur die Reihenfolge der Erzeugung sondern auch die Akteure oder die Location. Wer seine Sendungen sortieren möchte, kann das mit einschlägigen Seiten im Internet gern tun. Ich mache das beispielsweise über fernsehserien.de und vergebe jedem Film einer “Serie” die entsprechende Nummer manuell.


                        MediathekView 14.3.1, Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

                        1 Reply Last reply
                        • vitussonV Offline
                          vitussonV Offline
                          vitusson
                          wrote on last edited by
                          #12

                          Nein, das KodiAddon besitzt keine wie auch immer geartete “Serienerkennung”, das kann NFO Dateien schreiben und in denen steht auch nur das, was der Sender liefert, nicht mehr.
                          Das Beispiel was media_fread hier zeigt https://forum.mediathekview.de/topic/1585/nfo-dateien-in-beta-0-4-4-7 ist die löbliche Ausnahme, nicht die Regel, was Kennzeichnung von Serien auf ÖR Sendern betrifft.
                          Ich benutze das KodiAddOn und kann den Code lesen, man muß da nicht den tuxpoldo fragen.
                          Will man Serien archivieren und in eine Bibliothek einordnen, kommt man um
                          a.) externe Software
                          b.) vorherige Handarbeit
                          leider nicht herum.
                          Glaub mir, ich mache das öfter. Das fängt schon bei Dateinamen an, alle externen Dienste (themoviedb, tvdb)und Software (tinyMediaManager) erwarten dort schon mal die angelsächsische Notation S01E03 und nicht 3-4 (Folge 1 von 4, wie zB. ARTE es macht) oder $Krankenhausserie (234), und Kodi braucht das auch.
                          Mit den Daten der dt. Mediatheken kommst du da nicht weiter, wenn du irgend etwas automatisieren willst, schon allein weil die untereinander nicht mal einheitlich sind oder oft gar nicht bereitstellen.

                          1 Reply Last reply
                          • herbivoreH Offline
                            herbivoreH Offline
                            herbivore
                            wrote on last edited by
                            #13

                            Hallo zusammen,

                            externe Quellen und Handarbeit benutze ich schon jetzt. Klar wäre auch hier eine Erleichterung schön, aber das ist nicht mein Punkt. Mir geht es hauptsächlich darum, die erste(n) Folge(n) neuer Serien nicht zu verpassen. Dabei kommt es mir auch nicht auf eine 100%-Lösung an, sondern jede einzelne zusätzlich - wie auch immer - erkannte Serie zählt. Mich würde es nicht mal stören, wenn sich dadurch ein paar “falsch positive” einschleichen würden.

                            Aus dem Beitrag von @pidoubleyou lese ich eine zumindest grundsätzliche Bereitschaft etwas in Richtung Serienerkennung in die Crawler einzubauen. Davon will ich ihn auf keinen Fall abhalten. Ob sich realisieren lässt, was ich mir wünsche und oben beschrieben habe, wird sich dann zeigen.

                            Vielen Dank für den Hinweis auf die tatsächliche Funktionsweise der Serien-Funktion im Kodi Add-On. Für mein Anliegen konkretes passt das tatsächlich nicht, obwohl es für eine solche Funktionalität im Crawler oder MV-Client sicher auch Interessenten gäbe.

                            herbivore

                            HildegardH 1 Reply Last reply
                            • HildegardH Offline
                              HildegardH Offline
                              Hildegard
                              replied to herbivore on last edited by
                              #14

                              @herbivore

                              Mir geht es hauptsächlich darum, die erste(n) Folge(n) neuer Serien nicht zu verpassen.

                              Kennst du den wöchentlichen newsletter von wunschliste.de? Genau dafür gibt es den.

                              1 Reply Last reply
                              • herbivoreH Offline
                                herbivoreH Offline
                                herbivore
                                wrote on last edited by
                                #15

                                Hallo @Hildegard,

                                vielen Dank für den Hinweis. Über fersehserien.de wusste ich zumindest von der Existenz von wunschliste.de, konnte mich aber bisher nicht damit anfreunden. Hast du Erfahrungen wie genau man seine Wünsche eingrenzen kann? Mich interessieren ja nur die Serien, die man dann über die ÖR-Mediatheken sehen kann. Und nicht die Masse von anderen Serien über andere Kanäle.

                                herbivore

                                HildegardH 1 Reply Last reply
                                • HildegardH Offline
                                  HildegardH Offline
                                  Hildegard
                                  replied to herbivore on last edited by
                                  #16

                                  @herbivore Auf https://www.wunschliste.de/login/senderliste kannst du deine bevorzugten Sender einstellen.

                                  1 Reply Last reply
                                  • tuxpoldoT Offline
                                    tuxpoldoT Offline
                                    tuxpoldo Entwickler
                                    wrote on last edited by tuxpoldo
                                    #17

                                    Hallo zusammen,

                                    kurze Anmerkung von mir: die Serienerkennung des AddOns ist keine wirklich gute Idee. Ich habe den ganzen NFO-Krams eigentlich auch nur eingebaut, da ich es als Vorteil ansehe bei Sendungen die ich mir herunter lade um sie in meiner persönlichen Mediathek zu archivieren nicht den NFO komplett manuell erstellen zu müssen - was im Umkehrschluss bedeutet, dass ich einen manuellen Redaktionspassus/Eingriff immer eingeplant habe. Es war ein Freund von mir, der mich so lange gepiesackt hat, bis dass ich ihm die sogenannte Serienerkennung eingebaut habe. Wie aber hier schon von verschiedenen Foristen angemerkt wurde, wissen die Fernsehsender nicht wirklich, was Sache ist und geben sich auch nicht die Mühe die Daten korrekt in die Mediatheken einzugeben. Über die Mühen des Archivars kann ich ein Lied von Singen, da ich einer der Hauptbeteiligten bei der Eingabe der Daten zu Tatort und Polizeiruf 100 im TMDb bin.

                                    Unter Umständen wäre es natürlich möglich gewisse Inhalte mit Daten aus anderen Datenbanken anzureichern. Wobei auch hier nicht wirklich Freude aufkommt, da nicht jede Datenbank bzgl. ihrer Nutzungsbedingungen so einfach mal abgefragt werden darf (Stichwort fersehserien.de und serienjunkies.de)

                                    Bezüglich des neuen Features Native Updates im Plugin (Server der für die interne Datenbank native Update-Informationen für die jeweiligen Datenbanksysteme zur Verfügung stellt um die Updates zu beschleunigen) erwäge ich zur Zeit auch die Anreicherung von Daten - in erster Linie so eine Art Kategorisierung um eine bessere Navigation zu ermöglichen. In diesem Zuge wäre die Abfrage externer Datenbanken natürlich denkbar. Ein solches Vorgehen hat allerdings Grenzen:

                                    • Viele Sendungen lassen sich nicht in externe Datenbanken abfragen, weil sie weder ein Film noch eine Serie darstellen. Zu solchen Sendungen werden sich kaum brauchbare Metadaten finden lassen.
                                    • Alle Sendungen die Erstausstrahlungen sind, lassen sich ganz schlecht anreichern, weil sie in den externen Datenbanken noch nicht verzeichnet sind. Bestes Beispiel Tatort. Spätestens am Sonntag um 21:50 oder so ist die aktuelle Folge in der Mediathek. Sehr selten - also wirklich nur sehr selten - bin ich mal so artig und schaffe es alle Daten zur aktuellen Folge schon im voraus in TMDb einzutragen. In der Regel mache ich das aber erst nach der Ausstrahlung.
                                    1 Reply Last reply
                                    • K Offline
                                      K Offline
                                      konnerapono Banned
                                      wrote on last edited by konnerapono
                                      #18
                                      This post is deleted!
                                      DaDirnbocherD 1 Reply Last reply
                                      • DaDirnbocherD Offline
                                        DaDirnbocherD Offline
                                        DaDirnbocher
                                        replied to konnerapono on last edited by DaDirnbocher
                                        #19

                                        @konnerapono sagte in Serienerkennung?:

                                        Mir würde schon reichen, wenn am Anfang von Thema, Titel oder Beschreibung z.B. "Serie: " eingefügt werden würde. Das wäre für mich eine sehr große Hilfe.

                                        Und woher soll diese Info kommen?

                                        Konkreter: Wie sollen die Crawler wissen, was eine Serie ist und was nicht? (Anmerkung: warum das nämlich nicht so einfach ist, hat @tuxpoldo im Post davor wunderschön erklärt).

                                        1 Reply Last reply
                                        • herbivoreH Offline
                                          herbivoreH Offline
                                          herbivore
                                          wrote on last edited by herbivore
                                          #20

                                          Hallo zusammen,

                                          die Schwierigkeiten einer Serienerkennung sind in der Tat beschrieben; die Möglichkeiten wurden allerdings auch schon zumindest angerissen. Zudem kann man die Schwierigkeiten als Herausforderung sehen. Sie müssen nicht zwangsläufig ein Hinderungsgrund sein.

                                          Davon unabhängig ist der Wunsch von @konnerapono aus Benutzersicht legitim, selbst wenn er nicht weiß, wie das ganze technisch realisiert werden könnte.

                                          Trotzdem respektiere ich die Entscheidung der Entwickler, den Vorschlag nicht aufzugreifen. Das macht allerdings den Vorschlag nicht per se schlecht oder unsinnig.

                                          Ich habe mir inzwischen mit etwas Regex beholfen, quasi eine Erkennung von gängigen formalen Merkmalen wie Folgenummern in Klammern, die in der Praxis bisher ganz gut funktioniert hat. Immerhin gab es seitdem (also Februar) keine Serie mehr, von deren Existenz ich wie manchmal früher erst erfahren habe, nachdem diese schon wieder aus der Mediathek verschwunden war. Dafür nehme ich gerne in Kauf, dass der Pattern keinen Unterschied macht, ob es sich um Unterhaltungs- oder Doku-Serien handelt und er außerdem fälschlich einige Einträge findet, die zu keiner Serie gehören. Und andersherum leider auch die Einträge von Serien nicht, die diese Merkmale nicht aufweisen.

                                          Vielleicht hilft der Pattern dem einen oder der anderen weiter:

                                          #:[\s\S]*(serie|(?:folge|teil) \d|\d\. (?:folge|teil)|staffel|\(s?\d+\s*(?:(?:/|von|of)\s*[ef]?\d+)?\))[\s\S]*

                                          herbivore

                                          PS: Etwaige Verbesserungen des Patterns sind gerne gesehen.

                                          D 1 Reply Last reply

                                          • 1
                                          • 2

                                          32

                                          Online

                                          6.7k

                                          Users

                                          6.2k

                                          Topics

                                          39.4k

                                          Posts
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Categories
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Popular
                                          • Users
                                          • Groups