MediathekView Logo

    MediathekView-Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen

    Datenbank Update dauert 8 Stunden!

    [Offizieller Client] Kodi Add-On
    4
    7
    1634
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • H
      haegar33 zuletzt editiert von

      Hallo!
      ich habe “nur” einen Raspberry 2 und eine Synology NAS wo ich problemlos die “filmliste” SQL Datei anlegen konnte. Trotzdem hat der 1.Update der SQL Datei über 8 Stunden gedauert!
      Weiterhin fiel mir dann auf das am nächsten Tag (der Raspberry war zwischendurch ausgeschaltet) wieder ein vollständiger Download aller 200T Einträge stattfand und nicht wie erwartet nur ein Delta-Update.
      Die Config ist auf Updates alle 6h eingestellt. Nur HD Filme über 20min. Es gibt sonst keine besonderen Fehlermeldungen.
      Auf dem NAS läuft MariaDB5.6

      Georg-J M 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren
      • Georg-J
        Georg-J @haegar33 zuletzt editiert von

        @haegar33 Updates der Filmliste gibt es nur für den gleichen Tag.

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
        • M
          media_fread @haegar33 zuletzt editiert von

          @haegar33 sagte in Datenbank Update dauert 8 Stunden!:

          ich habe “nur” einen Raspberry 2 und eine Synology NAS wo ich problemlos die “filmliste” SQL Datei anlegen konnte. Trotzdem hat der 1.Update der SQL Datei über 8 Stunden gedauert!

          Dann hast Du ein Problem mit Deinem Pi (installierte Software, Netzwerk Anbindung oder der SD Karte) bei mir dauert ein volles Update keine 40 Minuten.

          @haegar33 sagte in Datenbank Update dauert 8 Stunden!:

          Weiterhin fiel mir dann auf das am nächsten Tag (der Raspberry war zwischendurch ausgeschaltet) wieder ein vollständiger Download aller 200T Einträge stattfand und nicht wie erwartet nur ein Delta-Update.

          Stelle sicher das dein Pi die Uhrzeit beim booten richtig einstellt. Da der Pi keine RTC verliert er beim Neustart die Uhrzeit und man muss ueber scripte sicherstellen das er frühzeitig beim booten die richtige Zeit einstellen kann.

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
          • H
            haegar33 zuletzt editiert von

            Hmm, da muss ich wohl mal genauer schauen. Kodi auf dem Pi verwendet ja auch SQL und da gab es nie Probleme…

            Das mit der Uhrzeit werde ich checken, eigentlich müsste beim Start von Kodi die Uhrzeit schon korrekt sein. Sie wird im Kodi GUI auch korrekt angezeigt.

            Danke, Hangar

            H 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
            • H
              haegar33 @haegar33 zuletzt editiert von haegar33

              Habe jetzt den Updater direkt auf meinem NAS laufen. Dort dauert es “nur” 30 Minuten. Die SQL Abfragen sind teilweise auch sehr komplex. Vielleicht ist da eine NAS SQL Installation schon etwas überfordert? (Bei mir ein Synology DJ215+ mit MariaDB 5.6)

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
              • tuxpoldo
                tuxpoldo Entwickler zuletzt editiert von

                Die Performance einer SQL Datenbank auf dem NAS hängt natürlich schwer von der Leistungsfähigkeit des NAS ab.

                Zur Zeit benutze ich noch zwei QNAP TS412 - die gab es vor Jahren mal sehr günstig zu kaufen. Die Teile sind auch ganz OK um einfach nur Datenmassen zu speichern, allerdings sind die sehr schnell überfordert, da sie nur eine ganz kleine Marvel ARM CPU haben uns sehr wenig RAM. Hatte da auch mal MySQL drauf um zu sehen, ob die Datenbank von Kodi dort auszulagern sei. Das habe ich dann ganz schnell aufgegeben.

                Am Ende war es wesentlich schneller die Datenbank auf einen meiner Server im RZ zu benutzen (obgleich die Connection dahin nur über die DSL Leitung erfolgte). Später habe ich dann die MySQL auf meinem APU Board ausgelagert.

                Fazit: ein wenig Wumms muss man schon haben - sonst ist das alles recht grenzwertig…

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                • tuxpoldo
                  tuxpoldo Entwickler zuletzt editiert von

                  BTW: 30 Minuten ist OK - damit kann man leben - man kann ja die Datenbank während dessen benutzen. Ist in meinen Augen immer noch besser, als die Plugins die in Echtzeit die Mediatheken “scrapen”.

                  1. Das geht oft schief
                  2. Die Navigation ist meistens erbärmlich
                  3. Es ist oft noch langsamer…
                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                  • 1 / 1
                  • Erster Beitrag
                    Letzter Beitrag

                  28
                  Online

                  5.6k
                  Benutzer

                  5.1k
                  Themen

                  33.1k
                  Beiträge

                  Betrieben mit NodeBB - Impressum