Navigation

    MediathekView Logo

    MediathekView-Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen

    Mediatheken-Plugin für Kodi

    Fremd- & Alternativ-Clients
    9
    39
    36448
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • Y
      Yggdrasil zuletzt editiert von Yggdrasil

      xz ist ein Programm zum Entpacken von xz-Archiven. Ich bin überrascht, dass er das Programm nicht findet, denn bei OSMC für den RPi1 ist es dabei.

      Was gibt which xz in Putty bei dir aus? Es sollte eigentlich /usr/bin/xz sein.

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • W
        wohey @Yggdrasil zuletzt editiert von

        @yggdrasil in Deinem Shell-Script verwendest Du:

        UNPACK_XZ=“xz -dc -”

        und rufst das Kommando nachher auf.
        Das Kommando gibt es in meiner OSMC-Installation nicht.
        Leider kenne ich das Kommando auch nicht. Vielleicht sollte ich das mal über apt-get installieren?

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • Y
          Yggdrasil zuletzt editiert von

          Ja, das wollte ich auch gerade vorschlagen. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Programm bei dir anders heißen könnte. Das Paket ‘xzdec’ stellt nämlich nur xzdec zur Verfügung. Gibt es das bei dir?

          W 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • Y
            Yggdrasil zuletzt editiert von Yggdrasil

            Bitte probiere mal sudo apt-get install xz-utils Das installiert ‘xz’

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • W
              wohey @Yggdrasil zuletzt editiert von

              @yggdrasil Das Paket heisst xy-utils
              und nach dessen Installation scheint alles zu laufen…
              Vielen Dank für Deine Bemühungen!
              Bin mit meinen 63 Jahren nicht mehr ganz so fit…
              Hatte mich gegen LibreELEC und für OSMC entschieden, weil ich ein “richtiges” Debian zur Verfügung haben wollte und ich hatte auch den Eindruck, mit meiner langsamen Internetanbindung lief OSMC stabiler. Vielleicht aber auch Einbildung.
              Jetzt noch was ganz anderes: (hoffentlich fliege ich wegen off Topic nicht aus dem Forum)
              Ich kenne Dein Pseudonym yggdrasil irgend wo anders her kann u.U. auch schon länger her sein , kannst Du mir da auf die Sprünge helfen? ja, ja das Alter…

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • Y
                Yggdrasil zuletzt editiert von Yggdrasil

                @wohey sagte in Mediatheken-Plugin für Kodi:

                @yggdrasil Das Paket heisst xy-utils

                Um Irritationen bei Mitleser zu vermeiden: Der Paketname lautet xz-utils

                und nach dessen Installation scheint alles zu laufen…
                Vielen Dank für Deine Bemühungen!

                Wunderbar. Ich werde einen Hinweis in die Installations-Anleitung des Addons einfügen.

                Hatte mich gegen LibreELEC und für OSMC entschieden, weil ich ein “richtiges” Debian zur Verfügung haben wollte und ich hatte auch den Eindruck, mit meiner langsamen Internetanbindung lief OSMC stabiler. Vielleicht aber auch Einbildung.

                Es kann durchaus sein, dass die vorgegebene Konfiguration von OSMC besser auf deine Umgebung
                abgestimmt ist als LibreELEC. Bei mir ist genau das Gegenteil der Fall, ohne die Gründe hier zu erläutern, und daher würde ich es nicht verallgemeinern.

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • Y
                  Yggdrasil zuletzt editiert von Yggdrasil

                  So, die Änderungen reichten aus, um ein neues Release zu rechtfertigen 🙂 Auf der Startseite ist nun Version 0.8 verlinkt.

                  Neben Fehlerbehebungen wurde die Integration in OSMC verbessert
                  Außerdem ist nun für den Raspberry Pi 1 eine Option enthalten, welche Kodi während des Updates der Filmliste anhält. Je nach Auslastung des Systems durch das Zeichnen der Kodi-GUI bringt dies einige Sekunden. (Auf meinem Testsystem wird die Grundlast von Kodi im Idle mit 14% angegeben. Da reduziert die Option das Update von 67 Sekunden auf 51.

                  Edit: Korrektur 0.8.1 behebt Fehler unter LibreELEC/OpenELEC

                  P 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • vitusson
                    vitusson zuletzt editiert von

                    Gerade mal auf meinem Libreelec Rasp3 installiert, läuft.

                    Was nicht geht sind Livestreams. Gut, brauche ich persönlich nicht unbedingt, das liefern mir auch andere plugins.

                    Aber vielleicht hilft es ja zur Fehlersuche

                    WARNING: CreateLoader - unsupported protocol(plugin) in plugin://plugin.video.simple_mediathek_de/?j=%7B%22iresult%22%3A+2%2C+%22mode%22%3A+%22select_result%22%2C+%22p
                    rev_mode%22%3A+%22show_search_result%22%7D
                    
                    ERROR: InputStream: Error opening, plugin://plugin.video.simple_mediathek_de/?j=%7B%22iresult%22%3A+0%2C+%22mode%22%3A+%22select_result%22%2C+%22prev_mode%22%3A+%22show_search_result%22%7D
                    Y 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • Y
                      Yggdrasil @vitusson zuletzt editiert von

                      Danke für das Feedback.

                      @vitusson sagte in Mediatheken-Plugin für Kodi:

                      Was nicht geht sind Livestreams.
                      Hattest du zu dem Zeitpunkt die Filmliste bereits einmal geladen?

                      vitusson 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • vitusson
                        vitusson @Yggdrasil zuletzt editiert von

                        @yggdrasil Filmliste war geladen

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • S
                          Sir2B zuletzt editiert von

                          Funktioniert unter OSMC (2017.10) nicht. Kann die Filmliste nicht laden, sowie MVW auch nicht.

                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • Y
                            Yggdrasil zuletzt editiert von

                            Hallo Sir2B,

                            bei MVW kann ich das nachvollziehen. Anscheinend hat sich die URL oder Abfrage-Syntax geändert. Da weiß ich noch nicht, wie die Lösung aussehen müsste.

                            Das Laden der Filmliste klappt allerdings auf meinem OSMC-Testsystem. Könntest du per SSH ins Verzeichnis
                            ~/.kodi/addons/plugin.video.simple_mediathek_de/root/bin/

                            gehen mir sagen, was beim Aufruf von ./simple_mediathek update passiert?

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • B
                              bagbag Entwickler zuletzt editiert von

                              Achso, du hast das die API, die ich dir zum testen aufgesetzt habe schon released? 😅

                              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                              • Y
                                Yggdrasil zuletzt editiert von Yggdrasil

                                Ja, ich bin irrtümlich davon ausgegangen, dass der Testserver weiter läuft. Ich werde dann vorerst die derzeitige API zurück stellen. 🙂
                                Will zuvor aber einen anderen, hier nicht erwähntem, Bug beheben.

                                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                • P
                                  PhilMar @Yggdrasil zuletzt editiert von

                                  @yggdrasil : When I install the latest precompiled (…8.0.2…zip) Addon in Kodi on LibreElec it is not working for me. It is strange, but Kodi says that version 8.00 was installed, not 8.0.2. Maybe this is why it is not properly working!? As you edited in this post you fixed a bug for LibreElec with version 8.0.1.?
                                  Is there any precompiled version of 8.0.2?

                                  vitusson 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                  • vitusson
                                    vitusson @PhilMar zuletzt editiert von

                                    @philmar
                                    Verwirrende Versionsnummern, man weiß nicht genau von was du sprichst.
                                    Das MV-Addon hat die Versionsnummer 4.0.2, während 8.0.2, eher deine LibreElec ist.
                                    Die aktuelle Version von LibreElec ist aber mittlerweile 8.2.3. So was willst du jetzt aktualisieren und für was suchst du eine precompiled version?

                                    P 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                    • P
                                      PhilMar @vitusson zuletzt editiert von

                                      @vitusson Ich hatte vom Mediatheken Plugin von yggdrasil gesprochen und hatte mich auf den ersten Beitrag von ihm in diesem Forum bezogen. (https://forum.mediathekview.de/topic/193/mediatheken-plugin-f%C3%BCr-kodi?page=1)

                                      Da das Plugin bei mir leider sowohl in AdroidTV wie auch in LibreElec nicht funktioniert, verwende ich nun das neuerdings offizielle Addon “MediathekenView” (https://mediathekview.de/news/kodi_add_on/). Das läuft bei mir. Auf dieses Addon haben sich wahrscheinlich auch deine Versionsnummern bezogen!?

                                      vitusson 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                      • vitusson
                                        vitusson @PhilMar zuletzt editiert von

                                        @philmar Alles klar, klassisches Mißverständnis. Da hier die letzten Wochen so viel von dem neuen Plugin die Rede war hab ich natürlich angenommen es ginge um dieses.
                                        Hätte doch mal hochscrollen sollen, dann wäre mir vielleicht aufgefallen daß ich vor 3 Monaten selber schon in dem Thread geschrieben habe, bevor das neue Plugin überhaupt “auf dem Markt” war 😉

                                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                        • I
                                          insertname zuletzt editiert von

                                          Dieser Beitrag wurde gelöscht!
                                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                          • 1
                                          • 2
                                          • 2 / 2
                                          • First post
                                            Last post

                                          61
                                          Online

                                          4.7k
                                          Benutzer

                                          4.1k
                                          Themen

                                          26.8k
                                          Beiträge

                                          Betrieben mit NodeBB - Impressum